Aktuell
Mitgliederversammlung 2025
Am Dienstag, 15. April 2025, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Waldeigentümervereins in Ruggell statt.
Studien und Berichte
Umfangreiche Studien und Berichte kommen eindeutig zum Schluss, dass in Liechtenstein ein massiv überhöhter Schalenwildbestand für den zur Verfügung stehenden Lebensraum besteht und dringend Massnahmen zu dessen Reduktion empfohlen werden.
- Forumsbeitrag 'Richtungsweisende Gesetzesvorlage vs. Verbreitung von Fake News', 02.11.2021
- Forumsbeitrag 'Die staatliche Wildhut als Unterstützung der Milizjagd', 01.09.2021
- Forumsbeitrag 'Jahrzehntelanges Problem im Schutzwald', 28.08.2021
- Filmbeitrag 'unsere Waldverjüngung - unsere Zukunft', 27.08.2021
- Forumsbeitrag 'Wald für unsere Nachkommen', 26.08.2021
- Bericht und Antrag der Regierung an den Landtag betreffend die Abänderung des Jagdgesetzes
- Interview mit Umweltministerin Sabine Monauni im Liechtensteiner Volksblatt, 19.8.2021
Ein Blick in die Zukunft des Liechtensteiner Schutzwaldes ist alles andere als erfreulich. Eigentliches Sorgenkind ist die auf grosser Fläche ungenügende Waldverjüngung. In Anbetracht der enormen Schäden am Waldnachwuchs besteht in Liechtenstein grosser jagdlicher Handlungsbedarf. (Zu diesen Schluss kam bereits 2009 das AWNL unter Amtsleiter Felix Näscher).
Informationen zum Schutzwald sind unter anderem auch im Flyer 'Der Schutzwald in Liechtenstein - Lebensversicherung für den Siedlungsraum' zu finden.
Ältere Beiträge können in unserem Archiv nachgelesen werden. |